Ellen Wagner ist Kunstwissenschaftlerin, Autorin und Kuratorin. Sie schreibt unter anderem für Kunstforum International, Faustkultur und die Springerin. Nach ihrem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg promovierte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach a.M. zur Post-Internet Art und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ellen Wagner ist im Vorstand der deutschen Sektion der Association des Critiques d’Art (AICA) und Mitbegründerin des Offenbacher Kunstvereins Mañana Bold e.V., dessen Programm sie als Vorstandsmitglied mitgestaltet. Weitere kuratorische Projekte realisierte und begleitete sie unter anderem am Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, Museum Angewandte Kunst Frankfurt und Kunsthaus Nürnberg.

 

Ellen Wagner arbeitet vor allem zu post-digitalen künstlerischen Fragen und interdisziplinären Projekten zwischen (Natur-)Wissenschaft und Kunst, zur Kritik der Kunstkritik sowie zu den Verbindungen von Theorie und Praxis.

Essays und Rezensionen

Kunstforum
State and Nature

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 2021

kunstforum.de

Something between us

Kunsthalle Nürnberg, 2022

kunstforum.de

59. Biennale Venedig

zu den Länderpavillons: Kosovo, Portugal, Rumänien, Lettland, Slowenien u.a., 2022

kunstforum.de/

Documenta fifteen

zu den Ausstellungsorten: Documenta-Halle, Komposthaufen, Grimmwelt, Museum für Sepulkralkultur u.a., 2022

kunstforum.de

Springerin
Maritime Texturen

Der Ozean als Medium und Schwelle, in: springerin 1 (2023)

springerin.at

Skin is the Theory, and Suit is the Practice

Körper im medialen Raum bei Will Benedict, Hannah Black und Simon Fujiwara, in: springerin 3 (2020)

Gerald Raunig, Ungefüge

Buchrezension, in: springerin 4 (2022)

springerin.at

Faustkultur
Cosmos Ottinger

Ulrike Ottinger, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 2022

faustkultur.de

Von innen nach außen verkühlt

Marianna Simnett und Cady Noland, MMK Frankfurt, 2019

archiv.faustkultur.de

Es ist kompliziert. Und darf es auch bleiben

„Trees of Life“, Frankfurter Kunstverein 2019/20

archiv.faustkultur.de

Standbein, Spielbein, Arbeitsbein

oder: Wenn man versucht, mit allen drei Füßen gleichzeitig loszurennen.

Between Us, Kunsthalle Mainz, 2019

archiv.faustkultur.de

Wurmbefall im Museum

„I Am A Problem“, MMK Frankfurt, 2017/18

archiv.faustkultur.de

Texte zur Kunst
Erschöpfung und Durchlässigkeit

SoiL Thornton, Kunstverein Bielefeld, 2022

textezurkunst.de

Artblog Cologne
Schleichend wurzelt die Zukunft

„Floraphilia. Revolution of plants“, Temporary Gallery, Köln, „Survival of the Fittest. Zum Verhältnis von Natur und Hightech in der zeitgenössischen Kunst“, Kunstpalais Erlangen, 2020

artblogcologne.com

Hands-on Tele-Trivia

Cosima von Bonin & Claus Richter, „Thing 1 Thing 2“, Kunsthalle Nürnberg, 2020

artblogcologne.com

(Kein) Festland in Sicht?

„Field of Codes“, PiK Köln, 2018

artblogcologne.com

weitere
Introspektive als kritische Form? Diaristisches Schreiben über Kunst in Zeiten der Pandemie

in: Guido Graf, Ralf Knackstedt, Kristina Petzold (Hgg.), Rezensiv – Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung, Bielefeld 2021, S. 303–312.

transcript-verlag.de

Der Virus als Metapher als Virus

mit Anne Gräfe, in: POP-Zeitschrift, 2021

pop-zeitschrift.de

Kann ein Pilz die Welt erklären?

mit Alexander J. Roth, auf: Lücke – Kunstblog zwischen Flut und Wagnis, 2019

luecke-blog.org

Monografien

Schulterblicke. Über die Arbeit eines nomadischen Kunstvereins

Hg. mit Felix Kosok und Aileen Treusch, Berlin 2022.

distanz.de

Zukunftsressource Archiv. Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination

Hg. mit Uta M. Reindl,

Kunstforum International 280 (2022).

kunstforum.de

Kunstkritik in Zeiten von Populismen und Nationalismen.

Akten des 52. Internationalen AICA-Kongresses, Hg. mit Danièle Perrier, Heidelberg 2021.

uni-heidelberg.de

Falsche Signale. Strategien der Mimikry in der Post-Internet Art

Zürich 2021.

diaphanes.net

Krisen sichtbar machen. Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design

Hg. mit Felix Kosok, Stefan Kroll und Verena Kuni, Berlin 2021.

springer.com

Shared Spaces

Ausst. Kat. Neuer Kunstverein Aschaffenburg (2017), Offenbach a.M. 2018.

PDF (Dropbox)

Newsflash Kunstkritik. Wie die Digitalisierung der Kunst neue Herausforderungen an die Kritik stellt

Publikation zur Tagung im Frankfurter Kunstverein (2016),

Offenbach a.M. 2017.

PDF (Dropbox)

Katalog- und Ausstellungstexte

Über das Fern- und Nahsprechen.

in: Ale Bachlechner, I’m Sure Everybody’s Doing Their Best,

Berlin 2022, S. 105–110.

distanz.de

Zukunft in Plüsch und Brause

„Tip of the Tongue“, Unchalee Anantawat, Lars Karl Becker und Daniela Kneip Velescu, Shophouse Bangkok, 2023

passe-avant.net

Ultraviolett

zur Ausstellung von Zoé Hopf, Deutscher Wetterdienst, Offenbach a.M., 2022

dwd.de

Kuratorische Projekte

Mañana Bold

nomadischer Kunstverein, Offenbach a.M.

mananabold.de

Floralia: Merian – Schultz – Crespo

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 8.9.–3.12.2023, mit Brigitte Franzen

Get Well Soon

Kunsthaus Nürnberg, 2019/20

AIDS 3D, Kai Altmann, Llyn Foulkes & Stanya Kahn, Daniel Kiss, Linda Weiß, Benjamin Zuber

daily-lazy.com

Back then by tomorrow

Werthalle Köln, kuratiert mit Julia Weißenberg, 2019

Johanna K Becker, Markus Bråten, Antye Guenther, Nancy Jones, Hunter Longe, Markus von Platen, Aleksandar Radan

Begleittext

kubaparis.com

Shared Spaces

Neuer Kunstverein Aschaffenburg, 2017

Marieta Chiruslescu, Michael Hakimi, Joe Hamilton, Jan Hoeft, Daniel Keller, Daniel Kiss, Florian Meisenberg, Aude Pariset, Esther Poppe, Ellen Wagner, Julia Weißenberg, Benjamin Zuber

Katalog – PDF (Dropbox)

Impressum und Datenschutz